Mit den Wölfen heulen bedeutet, dass man sich nach der Mehrheit richtet. ...
mimimi ist der Ausdruck, der in hoher Stimmlage gebraucht wird, um auszu ...
heulen, heulen & nochmal heulen
wenn jemand weint und nicht aufhören will, sagt an man schon mal, er/sie ...
*derbe Beleidigung*
Standard Antwort auf nahezu alle Aussagen oder Beschwerden, die eigentli ...
Sich ständig versprechen- und sich widersprechendes Plappermäulchen
das Gegenteil vom "Wolf im Schafspelz": meist ein "braver Junge", der zw ...
sicherlich passend hinsichtlich Sexualität, aber auch als Spruch bei and ...
Klageweiber sind die Weiber, die schluchzend und jammernd hinter einem S ...
Mit den Tränen kämpfen. Kurz vorm Heulen sein.
Es ist ein Zitat aus "Fack ju Göhte".
Beschreibt jemanden dem man ansiht das er kummer, leid oder kurz vorm he ...
Trifft auf viele Situationen zu, in denen man nicht weiß ob man lachen o ...
"Pleuren", abgeleitet vom französischen Wort "pleurer" für "weinen".
Beschreibt eine sensible Person, die schon bei Kleinigkeiten in Tränen a ...
ein Mädel was immer rumheult
Immer wieder häufiger in der Jugendszene zu hören.
Neusprech für Tränen
Wenn man bei bestimmten Ereignissen sehr schnell die "Augenschleusen" öf ...
Landläufig bekannt als Zufluss der "Tide" oder "Flut", ist dieser Begrif ...
...nennt man alle Arten von Robben / Seehunde
Hörd|lern, das; -s: 1. das → Hördlern. Fachlich unversiertes Jammern bei ...
Begriff für (gekünsteltes) Weinen
Freie Übersetzung des Songs "Cry me a river" von Justin Timberlake. Wenn ...