Wenn Mütze oder Hut den Schädel einschnüren, ist schlecht zu denken. Der ...
Etwas, das schon längst alle Wissen, und nicht (mehr) aktuell ist, bezei ...
Eine wichtige Verkehrsregel, die es dann zu beachten gilt, wenn man gezw ...
Ein Spruch, wenn man kontrolliert, ob man alles bei sich hat. In etwa: G ...
Der Opa mit Hut ist einer der Schrecken des Verkehrsteilnehmers. Es hand ...
Wenn man mit etwas was am Hut hat, hat man mit etwas was zu tun.
Wenn jemand beispielsweise grade einen richtigen Anschiss bekommen hat u ...
Ob Alters-, Sonnenbank- oder Sorgenfalten: Wer zuviele davon hat, kann ...
"Einen nassen Hut auf haben" steht für "einen an der Waffel haben", "nic ...
Wenn man von einem Amt zurücktritt, nimmt man den Hut. ... wäre bei so m ...
Tempo-30-Zone Wer kennt es nicht und wie oft ist einem schon der Hut hoc ...
jemand, der nicht viel vorzuweisen hat
aus Ulrich Roskis "Ballade vom mutigen Eichhorn", das gespickt ist mit k ...
Eine Verneinung der etwas anderen Art.
Aus dem Bayerischen. Umschreibung, dass jemand spinnt ("Bei dir ist wohl ...
anderes Wort für: sich richtig einen reinstellen, sich betrinken
Ein eher abwertender Ausdruck für ein stoffiges Gewand oder nen Hut
das hoffnungslose triangulierende, den Parallaxen-Blick bemuehende Heru ...
Das ist der Vorteil einer Glatze.
Synonym für einen Hut, eine Mütze oder was auch immer auf dem Kopf getra ...
Das ist eine Lautäußerung, die anzeigt, das bei dem Verursacher, eine le ...
Aktivität, die sich in jedem Festival-Partyzelt und auch sonst, wo laute ...
ich denke mal jeder weiß, was gemeint ist
... bezeichnet einen Freier in der Sprache des horizontalen Gewerbes. Me ...
Etwas unter einen Hut bzw. zusammenkriegen.