Abwertend für Verwandtschaft oder eine Gruppe von Leuten gebraucht. S ...
Jiddeln ist der peinliche Versuch von Leuten, Jiddisch zu reden, die es ...
[jiddisch(-amerikanisch), klingt auch wie fast wie 'Stueck]'] ein Gimmic ...
Tinnef im Sinne von "nutzlose Ware" kam im 19. Jahrhundert aus dem hebrä ...
jiddisch: 'ein Schwanz'/Angeber/ein mieses, Frauen triezendes Chauvi Ars ...
in Hessen gebräuchlich für Ärger (jiddisch?)
Malochen heißt arbeiten (meist harte, dreckige oder unbefriedigende Arbe ...
Der Pleitegeier wird als Vogel dargestellt, der entweder vom Gerichtsvol ...
gesprochen: /das ist der 'emmes vom 'memmes/ Bedeutung: Das liegt dah ...
Schomm ist tierisches Fett. Im Gegensatz zu Boser, das ist Fleisch. Ist ...
Verwendung bei besonders reichen Personen als Adjektiv. Ist aber nicht v ...
Anderes Wort für Gewinn oder Ertrag. Kommt aus dem jiddischen Wort "Rewa ...
Bezeichnet eine heimliche Liebschaft mit geringer Ernsthaftigkeit, auch: ...
Adjektiv für eine Person, die besonders verschlagen, durchtrieben, hinte ...
bedeutet so viel wie Pechvogel, Unglücksrabe, Narr. Kommt aus dem jiddi ...
bezeichnet ein Pferd, bzw. hier altes Pferd Zosse oder Zossen bezeichne ...
der vielseitig verwendbare Harry wird auch zu Vergleichszwecken herangez ...
Zigulle = Nase. Ursprung leider unbekannt, vermutlich rotwelsch oder jid ...
Ursprünglich aus der jiddischen Sprache stammendes Synonym für Ärger ode ...
Aus dem jiddischen stammende Redewendung für "Angst haben"
Umgangssprachliche urspr. aus dem Jiddischen stammende Bezeichnung für ...
jiddisch / hebräisch: shikor überwiegend auf weibl. Personen bezogen (? ...
Bedeutet so viel wie schieres Fleisch ohne Fett. Ist vermutlich Jiddisch ...
ist eigentlich die Frage nach den (finanziellen) Reserven bzw. wieviele ...
angelehnt an "es werde Licht!"... wenn sich die Lösung eines Problems ...