Mundart für "sag Bescheid" Aus der Reihe: Wörter, die Englisch kling ...
Mundart für "Gruß" Aus der Reihe: Wörter, die Englisch klingen – abe ...
figeliensch ist ein typischer begriff der hamburger mundart und steht da ...
Die bayr. Kurzgefassung der Frage 'Hast du mich verstanden?'
Im Ruhrgebiet hat jemand noch im Hammerteich gelegen, wenn er bei einem ...
Schneen beschreibt in Luxemburg das Wetter, wenn es regnet und gleichzei ...
Beispiel: Richtig heißt es: "Ich kann nichts dafür!" Der Norddeutsche ...
Säuelen ist ein gebräuchlicher Mundartausdruck für "kleckern". Er ist ...
ruhrgebietstypischer Ausdruck für den Purzelbaum oder die "Rolle vorwärts"
Hochdeutsch: "Stopf' es dir in den Hintern!" Das sagt man bei uns, wenn ...
Die fränkische Gnackschelln setzt sich zusammen aus dem fränkischen "Gna ...
Erweiterung zum Sprichwort "Wer nichts wird, wird Wirt"..
Der Krefelder Dialekt, obwohl man beim Krefelderischen nicht von Dialekt ...
Teil dich dat mit Guido sagt man im Ruhrgebiet, wenn man etwas in der ga ...
"Och härrm" ist schwierig zu übersetzen. Der Aachener benutzt es gerne u ...
Das ist ein hessischer Ausdruck (Wörtlich: Bachstrasse), meint aber eige ...
Nicht still sitzen oder liegen können; ständig in Bewegung sein.
Im Rheinland tut man sich ja bekanntlich ein wenig schwer mit dem Buchst ...
Ausdruck aus dem tiefen Thüringischen , meint soviel wie: was nicht pass ...
fränkischer Ausdruck für ein paar heftige Schläge (fotzn).. Es gibt hi ...
Spruch aus dem hessischen Mittelgebirge dieses Namens.
Badische Umschreibung für "ein ganz klein wenig" = so viel wie das Säckc ...
Bayrischer Dialekt für einen Schlag in den Nacken.
http://www.lvz.de/Mitteldeutschland/News/Andadschn-ist-das-saechsische-W ...
Eine Sache die trocken ist, wie z. B. ein Stück Brot, ist Drisch oder Dr ...