Die Redewendung stammt aus dem Schwäbischen. Dieses für Spätzle und Kehr ...
Unschöne, badische Bezeichnung für Bewohner des Schwabenlandes. Kann ...
Badenser werden diese merkwürdig sprechenden Wesen bezeichnet, mit denen ...
Ein Spätzlekacker ist ein Bewohner Baden-Württembergs oder auch Schwabe ...
sagt der Schwabe zu seinen Maultaschen, die er am Freitag verzehrt, und ...
"Wilde Hilde" hat heutzutage mehrere Bedeutungen. Hier geht es eher um ...
z.B. wie in: Ich hab ja nix gegen Schwaben, zumindestens nix was hilft! ...
das sich neuerdings durch die ausgelassene Stimmung seiner ''Allahu akba ...
Als Klinsmanndeutsch bezeichnet man die vor allem in Süddeutschland auft ...
Der Rolladen-Code ist eine hauptsächlich in Süddeutschland verbreitete S ...
Musterländle -aus 'Muster' ('beispielgebend') und 'Ländle' (anheimelnd ...
"Ätschgäbele" kommt aus dem schwäbischen Raum und setzt sich aus dem Wor ...
schwäbischer fluch unbekannter herkunft
Andere Bezeichnung für einen Schwaben oder Leute die aus Ba-Wü kommen un ...
Ghetto-Code für Selbstmord aus Gebäuden (3 Stockwerke Minimum, ansonsten ...
abwertende Bezeichnung für Deutsche
"Sodele" ist das "Ich habe fertig!" des Schwaben. Universell einsetzbar! ...
Schwaben + Babylonier = Schwabylonier
[-nach Werner Schwab] Vorgeblich Orginalität ['Heimant'] bezeuende ['Die ...
schwäbische Floskel für eine Ansammlung von Wertlosem (und das will für ...
das Phänomen "Glühkindlmarkt" gab's in Augsburg leider nur ein Jahr (in ...
kennengelernt hab ich's mit "Autos, die aus Frankreich sind" (Renault, P ...
schwäbisch für "denkst Du auch, was ich denke?", wörtlich: "spürst Du, w ...
Mischung aus Schwabe und Schotte - geiziger gehts nicht !!!
Riss, der (vom ahd.: riz = Furche, Strich) Die Riß ist ein Fluss in Sch ...