Die ursprüngliche Redensart "Löhnemann und Söhne" ist identisch mit der ...
Sinnfreie Verhohnepiepelung im Stil eines Firmennamens (obwohl ja mit Hi ...
Eine kleine, aber feine Redewendung, die sehr guten Gebrauch in einer hi ...
Vielleicht etwas geschmacklos (für den ein oder anderen), aber für mich ...
Ist eine schöne Beleidigung, ohne jemanden zu beleidigen. Passt sehr gut ...
Bezeichnung für Söhne deren Eltern sozial besser gestellt sind und deren ...
... ist keine Firma. Sondern man macht "Zahlemann und Söhne" wenn man et ...
Dieser Satz klingt zwar wie aus einem Schiller-Drama, die Worte - ** ...
Zahlemann & Söhne beschreibt fast formvollendet, den Akt des bezahlens.
Eine eher witzige Beleidung. Sollte man aber nicht gegenüber arabischer ...
Deutsches Pendant zu "son of a bitch"
Das Kind eines Mannes, dessen Bruder der Sohn eines Mannes ist, welcher ...
Es gibt keinen niedrigeren beruflichen oder gesellschaftlichen Status al ...
Benennt eine Firma, die sich durch vermeintlich schlechte Bezahlung ihre ...
aka: "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm."
Ein Werbeslogan den man denjenigen entgegenschmettert der auf frischer T ...
Der Konterspruch hat sich bei uns durchgesetzt. Er passt bei Beleidig ...
Wenn man als Man diesen Spruch zu hören bekommt, wurde man gerade abserv ...
derbes Schimpfwort
sagte man mal in den 60er und 70er (und heute auch wieder). Na? Aus 'rol ...
bekannte Geschichte, vielfach gespielt und verfilmt; die bekannteste Var ...
nach christl. Interpretation 'die von einer gewissen Anna geborene ''Mut ...
Jemand der voll dumm ist, nur Scheiße labert
Da braucht man nix mehr Beschreiben, denke ich mal!
... ist er aber noch viel dümmer, geh zur Post, die nimmt ihn immer. Au ...