Das ist natürlich nur Schabernack. Sterben...und leben lassen!
Wenn jemand soll toll(wen jemand giftig ist) spinnt kann man das sagen!
klassischer Fall, in dem eine "antiquierte" Zeitung dem HighTech-Produkt ...
Neudeutsche Bezeichnung für eine Spinne.
Wortwörtliche Übersetzung von: "Ich glaube, ich spinne".
Die 'Schneider' (Phalangiidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung ...
Dieser Spruch wird am häufigsten von den Soldaten der Deutschen Bundeswe ...
Synonym von: "Spinnst du?" "Du hast sie wohl nicht mehr alle?" "Hallo?" ...
In Anlehnung an die Gallier, aus aktuellem Anlass auf die Amis übertrage ...
steht für "spinnen" oder "Blödsinn erzählen"
Wer sein Gegenüber diesen Vorwurf macht, möchte verständlich machen, das ...
Reichtsbürger, verstanden als spinnerte alte Prepper-Knacker und geronto ...
Wenn jemand etwas dummes tut/sagt.
eine Macke haben/spinnen/(gemein) gefährlich sein, psychisch herausgefor ...
Der Begriff "Aluhutträger" setzt sich zunächst aus den Worten "Alu" für ...
Dürfte eig. klar sein, da es nicht möglich ist sich ein Eis zu backen. ...
Ein Fufu (abgeleitet wahrscheinlich vom frz. "fou-fou", verrückt-verrück ...
steht gleich mit: du spinnst doch oder du bist du noch ganz sauber!
Ostdeutsches Wort für Weberknecht oder eine allgemeine Spinne!
Bezeichnung für jemanden, der spinnt. Anderes Wort für Idiot.
Bedeutet in etwa: "Du spinnst doch!"
Unrealistisch sein. Spinnen. Unverhältnismäßiges fordern.
..sagt man, wenn man den anderen für einen Spinner hält, oder wenn man m ...
Es muss individuell nach Situation gewertet werden. Grundsätzlich gilt h ...
wird verwendet im Sinne von "spinnen" oder "verrückt sein". (siehe au ...