Trend 128 Gerade im Trend: Öke Möke

Bedeutungen und Synonyme für Sprache

Deutsche Sprache schwere Sprache

Ein Zuruf, wenn sich jemand (mit Deutsch als Muttersprache) verhaspelt / ...

Rumantsch Grischun

Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Bündnerromanisch – gewöhn ...

Befleissigen Sie sich bitte einer nicht-Dönerdeutschen / Truthähnischen Sprache.

Eine nette Aufforderung, die deutsche Sprache nicht zu verunstalten.

Sprach-Hipster

Ein Sprach-Hipster ist jemand, der die (deutsche) Übersetzung von Filmen ...

Slang ist der durchgescheuerte Hosenboden der Sprache

Das stammt von Truman Capote. MM dürfte danach wohl der nackte Hintern d ...

Wullewuh-Sprache

Französisch (Wullewuh kuschee aweck moa?)

ein brillianter Wortschatz verschüttet unter Modeschmuck

die deutsche Sprache kann sehr direkt und schmucklos sein, aber eben auc ...

Pimperanto

Pimperanto ist die am weitesten verbreitete internationale Plansprache. ...

"Ach so!", sprach Zarathustra

(eher resignierende) Einsicht ins Weltgeschehen/ epistemologiescher 'dow ...

Ich bin analphabet... in 2 Sprachen.

Wer kennt das nicht. Heute müssen die Softskills stimmen, wie auch die S ...

Das Sultangedicht

Der Sultan sprach, vom Weine schwer: "man bringe mir Suleika her!" Sule ...

Allah sprach: es werde Licht, aber Mohammed fand den Schalter nicht

ok, gib't auch als: und Gott sprach, es werde Licht, aber Jesus fand den ...

Ethische Läuterung der Sprache

Polit-korrekte Sprachkastration entlang gutmenschelnd-volkserzieherisch ...

Das ist übel, Sprach der Dübel, als er in der Wand verschwand.

Variation: Das ist übel, sprach der Dübel, und verschwand: In der Wan ...

Ich Kaufe ein Ü.

Türkisches Glücksrad: verappelung der türkischen Sprache aufgrund der vi ...

Was tun, sprach Zeus....

Wenn man jemanden mitteilen will, das man völlig ratlos ist (sprich: ich ...

Scheibenaufbewahrungsort

Diskothek. Disc = Scheibe Thek = aus dem Griechischen und bedeutet so vi ...

Dummsprech

Alles das, was dem (vermeintlich) korrekten Gebrauch der Sprache zuwider ...

Gott sprach es werde Licht...

Wenn man sich dämlich anstellt und dann das Pech zuschlägt. Gott spra ...

Nicht schlecht, sprach der Specht und hämmerte die Elster im Fluge.

Siehe auch: Nicht übel, sprach der Dübel und verschwand in der Wand.

Nicht übel, sprach der Dübel

bedeutet "Nicht übel" und wird zum Vergnügen noch etwas sprachverziert

...sprach der Löwe!

Wenn jemand einen besonders lauten und langgezogenen Rülpser von sich gi ...

"Let's fetz", sprach der Papagei und flog in den Ventilator.

Nettes trockenes Sprüchlein, gern verwendet, kurz bevor man das Haus in ...

"Nicht übel", sprach der Dübel und verschwand elegant in der Wand.

Ein Kompliment mit leichter Stabreimanmutung. Immer dann verwendbar, sob ...

Me-Time

Me-Time ist Englisch und heißt auf Deutsch so viel wie „Zeit für mich (s ...