Trend 128 Gerade im Trend: am Abend besuchen

Bedeutungen und Synonyme für Stille

Stille-Post-Effekt

Um den Stille-Post-Effekt zu verstehen, muss man zunächst wissen, was st ...

Stille Wasser sind tief

Meint im übertragenen Sinn, dass eine scheinbar ruhige, eher unauffällig ...

Stille Wasser sind tief und dreckig

Erweiterung für das schon eingetragene "Stille Wasser sind tief", mit de ...

still ruht der See

Das sagt man, wenn sich in einer Sache nichts tut...

stille Treppe

stille Treppe = Seitens des Erziehungsberechtigten aufgezwungener Rückzu ...

alle Autos stehen still, wenn mein LKW das will!

Verballhornung der Arbeiterparole "Alle Räder stehen still, wenn Dein st ...

die freundlichen stillen Nachbarn

Nachbarn können die Pest in Tüten sein, die entweder ständig Krawall und ...

stiller Teilhaber

schlafender Geschaeftspartner/stiller Gesellschaftler (der zwar Geschaef ...

Jetzt halte doch mal die Füße still

Wird am häufigsten gebraucht wenn Jemand sehr Wibbelig ist und einfach n ...

Erst warst du still, jetzt sagst du gar nichts mehr.

Der Satz ist an einen Schweigsamen gerichtet.

Stille Post

diese 'Stille Post' -die 'Flüsterpost', auch 'chinesisches Wispern' ode ...

Schweigen im Walde

in einem lebendigen Wald ist es eigenltich nie still... irgendein Tier m ...

- voller Wehmut, in Stiller Andacht und Trauer....

auch "voller Wermut..." als Verballhornung von "Wehmut"... wenn gute ...

Es ist so still, man könnte eine Mörsergranate fallen hören!

Ironische Bezeichnung für eine relativ laute Situation.

das stille Glück im Winkel

die Zurueckgezogenheit geniessen

still, stumm und schweigend

al­li­te­rie­rende Tautologie, die jene beschreibt, die niemals aufbegeh ...

das Gras wachsen hören

...kann man sprichwörtlich, wenn es absolut still ist.

stickum

Mundartlich geprägter, häufig im Ruhrgebiet gebräuchlicher Begriff für r ...

Schweigen wir doch mal von nem anderen Thema

Wenn die Stille im Raum kaum mehr zu ertragen ist, bringt dieser Spruch ...

so lautlos wie Araber nachts ihre Zelte falten

Redensart: Bedeutung: 'lautlos; (klamm)heimlich, still und leise'

ich bin nicht nett, ich will nur, dass Du still bist!

klassische Antwort auf "oh! das ist aber nett (von Dir)!", wenn man uner ...

Fliesenabteilung

Andere Bezeichnung für's "stille Örtchen". Auch gerne verwendet: geka ...

stilles Örtchen

Andere Bezeichnung für die Toilette.

Glucke

Eine Glucke ist eine Person, die jemand übertrieben bemuttert, bevormund ...