Die Redewendung "erst mal vor der eigenen Türe kehren" bedeutet so viel ...
Der durch die Tür Geher ist ein meist asozialer Mensch, welcher relativ ...
Redewendung, wenn jemand dazu neigt, Türen offen stehen zu lassen. Zur ...
Die Redewendung "das geht dich einen feuchten Kehricht an" bedeutet sovi ...
Ganz bescheuert. Immer wieder passiere ich eine Tür mit diesem Aufkleber ...
Ein Bummsinchen dient dazu, wenn man die Tür aufmacht, aber in unmittelb ...
Anzuwenden,wenn jemand die Tür offen stehen lässt und es zieht
kann man sagen wenn man einen riesigen dicken Kopf/Brummschädel hat vom ...
ABWERTENDE ÄUßERUNG: Derjenige der den Raum verlässt, schließt die Türe ...
Konter zum angeberischen Gehabe: "Ich nehme heute den Kombi und morgen d ...
Das sagen meine Eltern immer, wenn ich die Auto-Tür zuschlage.
scherzhafte oder ernstahfte Androhung von Gewalt (=klingeln); häufig als ...
Wird ihm gleichen Zusammenhang verwendet wie "Ezähl das jemandem, den da ...
Der an die Vorweihnachtszeit gekoppelte Wust an Erledigungen kann ein ec ...
Rhetorische Frage, die man jemandem stellt, der die Türen offen stehen l ...
Da gibts nichts weiter zu erklären.
Wird angewendet, wenn jemand eine Tür offen lässt, da sich diese im Fahr ...
Wenn man Dinge nur im "vorübergehen" bearbeitet und keine Zeit hat sich ...
sagt man zum türsteher, wenn der einen nicht reinlässt oder man gerade r ...
Andere Bezeichnung für absolut betrunken.
Redensart mit Wortspiel
Redensart mit Wortspiel
Direkter kann man jemand kaum zum verpissen einladen.
Heißt soviel wie die Tür schließen. Meistens gebraucht als Aufforderung ...
Eine beleidigende Redewendung