Bezeichnung für jemanden, der nach einer erreichten Leistung sich darin ...
Der Ausdruck stammt ursprunglüch aus der Fernsehsendung Stromberg. Er be ...
Man geht sich ne Runde hinlegen.
So nennt man in Niedersachsen/Westfalen den Ort zum Ausruhen beim Fangen ...
Sich ausruhen, auf die Couch flanken wobei die Couch auch durch andere M ...
So nennt man in Frankfurt den Ort zum Ausruhen beim Fangenspielen.
Ein anderes Wort für chillen, relaxen, ausruhen.
So nennt man in NRW den Ort zum Ausruhen beim Fangenspielen.
Die Glieder ausstrecken zum Ausruhen. Verdientes Nichtstun nach getane ...
Das Wort Lenz bezeichnet im allgemeinen das Ausruhen. Wenn man nicht vie ...
So nennt man in Augsburg den Ort zum Ausruhen beim Fangenspielen.
So nennt man in Ostfriesland den Ort zum Ausruhen beim Fangenspielen
So nennt man in Mittelfranken den Ort zum Ausruhen beim Fangenspielen.
So nennt man in Nordhessen den Ort zum Ausruhen beim Fangenspielen.
So nennt man in Sachsen den Ort zum Ausruhen beim Fangenspielen.
So nennt man in Süd-Niedersachsen den Ort zum Ausruhen beim Fangenspielen.
So nennt man in Trier den Ort zum Ausruhen beim Fangenspielen.
Verb für die tätigkeit des auf der couch rumgammelns. (wird "kautschen" ...
Ist ein Umschreibung für schlafen gehen/sich ins Bett legen.
Abstammend von chillen, eine Aktivität
ein "Knozer" ist ein unaktiver Mensch; auch ein Stubenhocker
Ein universell einsetzbares Wort. Ersetzt jedes Verb und jedes Nomen das ...
ablümmelen, chillen, relaxen, faulenzen.
*1.* Man macht einen schmalen Schuh, wenn man sich verdrückt (oder blau ...
jemand, der fast nur Pause macht