Auf die Farbenänderung bei der deutschen Polizei muss reagiert werden. D ...
der Leberkäs im Laib wird gern auch als "bayerische Vitaminbombe" bezeic ...
bayerischer Slang. Trumm: ursprünglich Singular von "Trümmer". - je ...
Die Geburtstagsfotzen ist ein alter Bayerischer Brauch, er besagt, dass ...
Fluch und Identitätsbekundung aus dem Bayerischen Schimpfwörterhimmel [A ...
bayerische Bezeichnung für einen Schnuller.
Fluch und Identitätsbekundung aus dem Bayerischen Schimpfwörterhimmel ...
Pfiffkas ist ein abwertender bayerischer Ausdruck und bedeutet etwa "Sch ...
Aus "Latein für Angeber". Bayerisch ausgesprochen: "Wenn a Laus am Ohr ...
bayerisch für "Aufpassen!"
bayerische Freiheit - wird üblicherweise zitiert (und angewendet), wenn ...
oder auch: grantln Bayerisch für schimpfen, rummotzen
wahrscheinlich komplett falsch dekliniert - auch hier kommt wohl die lib ...
bayerische Diskussion um die richtige Positionierung einer Zimmerpflanze ...
bayerische Redewendung, wenn man etwas gefragt wird, man aber nicht weiß ...
Prügelknabe (bayerisch)
1. von (bayer.) Fotzen (Fotz'n): Mund, Maul und (bayer.) Spangler: Klemp ...
Gemüsezüchter auf bayerisch. (Radi = Rettich auf bayerisch)
ein Klassiker aus bayerischen Kabarett-Programmen (zumindest hab ich ihn ...
bayerische Spezialität, abgekeitet von "Geschmack", "schmeckt"...
In Norddeutschland sagt man "Moinsen". In Bayern dagegen "Sersen"
Ursprünglich ein 2 Mark Stück. Nach der Euro-Einführung ein 2 Euro Stück.
bayer. wörtlich für Alter 1. Ausdruck der angenehmen Überraschung 2. A ...
Liebschaft, Beziehung
Als Schmarrn wird in Bayern eigentlich so alles Bezeichnet, was einem al ...