Es gibt einen "Towel Day" am 25. Mai als Gedenktag für den britischen Au ...
Spruch aus dem hessischen Mittelgebirge dieses Namens.
Verulkung vom hessischen Rundfunk aus der Augsburger Puppenkiste. http: ...
Hessischer Ausdruck für "Bauchfleisch vom Schwein".
Fehlerbehaftetes Deutsch, orthographisch und grammatikalisch bestenfalls ...
Hessisch gefärbter Begriff für einen Pomadebenutzer, übersetzt "Ölköpfch ...
... ist, auf hessisch intoniert, die Bezeichnung der aufgrund reichliche ...
Eigentlich eine aus dem Rhein-hessischen stammende Bezeichnung für Feder ...
Hessisch für Krapfen/Berliner
Ein Stromer ist hessisch für "Lump".
Bezeichnung für die Herren "in grün" in Kassel. Wiesbaden ist die Anspie ...
Sagt man im Hessischen für "die ganze Zeit" oder "dauernd"
Hessisch für kommen.
Hessisch für reden
Hessisch für "Red' nicht so 'nen Mist!".
hessisch für Unterhose
Hessischer Slang für: Kleines Auto
Umgangssprachlich hessischer Ausdruck für "Decke" Meist eine Wolldecke.
Hört man oft im hessischen Gebiet als Mehrzahl für Fahrräder.
Das Wort "als" wird im hessischem Sprachgebrauch synonym benutzt für "im ...
Ein Schneggelutscher ist ein hessischer Ausdruck für einen, der ganz ver ...
Ein hessisches Synoym für Kleinkram
hessisch für Ärger, Aufstand
ein schmieriger Mensch (hessische Variante: Schmierlappes)
Hessische Bezeichnung für einen geistig Minderbemittelten.