Berliner Spruch, der die Freiheit des Guckens preist bzw. rechtfertigt.
Jemanden beobachten, um ihn anschließend zu kritisieren, bloß zu stellen ...
Berlinerisch für gucken, sehen, schauen
Hochdeutsch "Gucken oder kaufen?" Bedeutet etwa: "Entscheide dich!" ...
Berlinerische Redewendung, um auszudrücken, dass zwei sich gut verstehen ...
jemandem etwas nachtragen / jemanden auf dem Kieker haben.
Ein sehr kleines Auto, (etwa Fiat oder Smart) wird hin und wieder als El ...
Die Tatsache dass einem (vor allem) in Großstädten leichte Unsicherheite ...
Wortspiel in Anlehnung an die Aussage: Gott sei dank! Wenn man Löcher in ...
Bezeichnung für Barthaar, welches zwischen Nase und Mund wächst. Es ist ...
.. ist der letzte übriggebliebene Zahn, der gerade noch taugt um Kuchen ...
haare die nach dem aufstehen im ist-zustand bleiben
Berlinerisch für sich zurechtmachen, sprich Gesicht anmalen und sich sch ...
schau ist ein Wort, welches ausdrückt, dass es etwas total schön ist. Ic ...
Älterer, hinterwäldlerischer Mann vom Lande. Großstädter betiteln so ger ...
- bis an die Belastungsgrenze - in großen Mengen - ausgiebig
Die Zeit, die es braucht, bis Energiesparlampen warmgelaufen sind und an ...
Subtil beleidigende Frage gegenüber einem häßlich verfettetem Pärchen, o ...
Rechtsradikaler mit Fahrradanhänger, oft in östlichen Gefielden zu beoba ...
Umschreibung für den guten alten Fernsehr
Urst ist ein Wort, das nur im Ostdeutschen - genauer im Ostberlinisch-Br ...
Bezeichnung für ungepflegte Personen mit äußerst ungepflegten Haaren (z. ...
Ein Nasenpapst ist ein Mensch mit einer außerordentlich großen, langen o ...
Als eine Weitschöne bezeichnet man ein weibliches Wesen, welche von weit ...