Da es bei der Referenzierung von zeitnahen Wochentagen auf Grund von Meh ...
Wird benutzt, um die Faulheit eines Zeitgenossen auszudrücken.
Vergleich für jemanden, der sehr langsam arbeitet.
Der Spruch soll jemanden einbremsen, der drängelt, hetzt, ungeduldig is ...
'Schickt' ist ein anderes Wort für 'reicht'. Wenn man sagt 'Es schic ...
aus dem Englischen: "i may B slow but i'm ahead of U!" Aufforderung z ...
hochdeutsch: "kaum bückt man sich - schwupp! - schon sind sie im Gebüsch ...
langsam, zäh fließend, nicht in Fahrt kommen, unverbindlich... die la ...
Bezeichnung für einen trägen und langsamen Menschen. Der Ausdruck wird a ...
Trinkspruch oder Konter auf dumme Sprüche von Antialkoholikern.
Anstelle von "nichts überstürzen" oder "nur keine Hektik" verwendbar.
Wenn jemand eine sehr langsame Internetverbindung besitzt, spricht man a ...
extrem langsam gehen
Das *"Gegengift/Gegenteil"* zu Schwesterwelles bekanntem - und von Selbs ...
rumdrömmeln = abhängen, dösen, langsam wegpennen, einfach abhängen
sich nur sehr langsam und gemächlich fortbewegen
Wer schnell geht hat den Propeller im Arsch, wer langsam geht eben nicht.
Ein Straßenterrorist ist jemand, der immer grundsätzlich langsamer fährt ...
Aus diesem Pott kommt jemand, der keinen Elan oder Durchblick hat oder s ...
Einerseits ne Verhornepiepelung, andererseits ist was Wahres dran
Immer wieder wird im Radio, aber auch auf Live-Bühnen langsame, langweil ...
Plattdüütsch. Langsames, verträumtes und/oder unaufmerksames Ausführen e ...
Plattdüütsch. Mensch, der sehr langsam agiert, verträumt und abwesend se ...
Ein Bergauf-Bremser beschreibt jemanden, der langsam ist.
Eine Mainspessarter Art einen Dorfdeppen oder Inzüchtler zu bezeichnen. ...