Die Redewendung "jemandem die Leviten lesen" hat seinen Ursprung aus den ...
Die Malletristik (w) ist bekanntermaßen der Gegenpart zur Belletristik, ...
In Mundmische-Kommentaren liest man ab und an die Redewendung "Wer lese ...
Sagt man, wenn etwas unleserlich ist. Dieser Ausdruck kommt aus dem Mit ...
In einschlägigen Kreisen ist die Wendung "Gorilla lesen" ein Synonym für ...
Reisen bildet! Gestern war ich unterwegs nach Rotenburg/Wümme und habe ...
... bedeutet, das ein weitsichtiger ohne Brille versucht zu lesen
Paradeantwort auf die Frage eines offensichtlich minderbegabten Menschen ...
Auch hier geht es mal wieder um das gute alte "rein/raus"-Spiel mit älte ...
Diese hessische Redewendung soll ausdrücken, dass man sich zu viel mit " ...
Es ist eine humoristische Anmerkung in einer Situation, in der jemand ei ...
Ausspruch einer Person, die eine Handschrift nur schwer entziffern kann.
von ital. 'veduta' „wirklichkeitsgetreue(s) Ansicht, Aussicht, Lands ...
-benennt den uebermaessigen Gebrauch des Stimmungs- und literarischen An ...
Wenn man jemandem die Leviten liest, meint man, ihm ordentlich die Meinu ...
anrüchige, Augenbrauen hebende Stellen von Büchern, die eigentlich in d ...
Jeder kennt es, aber keiner hat es je getan.
Ein je nach Einstellung relativ breites allergisches Reaktionsspektrum, ...
sich (etwas) aneignen, einverleiben -etwa durch lesen oder Nachahmung
Kann man sagen, wenn man im Internet auf Versprechen stößt, wo man im Vo ...
Versprecher einer Kollegin von mir, der sich zu einem Running Gag entwic ...
Man muss nur die richtigen Schlussfolgerungen ziehen!
Noch einer um jemanden zu ärgern.
wenn dich eine Anekdote nicht interessiert.