Trend 128 Gerade im Trend: Öke Möke

Bedeutungen und Synonyme für loben

Man soll das Mädchen nicht vor dem Morgen loben.

Abwandlung von: "Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben."

lobhudeln / Lobhudelei

übertrieben loben, häufig auch ohne entsprechenden Anlass.

über den grünen Klee loben

Jemanden ganz euphorisch loben

Das geht rein, wie Gottes Wort in eine Nonne

Reaktion auf ein Lob oder ein Kompliment. Kann aber auch verwendet werde ...

Süßling

Schleimiger Heuchler, Witwentröster, Schönredner

Honig um den Bart streichen

Ausdruck für: "jemandem schmeicheln, Komplimente machen" oder loben mit ...

Nicht geschimpft, ist genug gelobt!

Dieser Ausspruch entspricht der schwäbischen Sparsamkeit, denn man spart ...

Komma aber

Immer gut geeignet um jemanden zu unterbrechen, der sich gerade selbst a ...

oida

bayer. wörtlich für Alter 1. Ausdruck der angenehmen Überraschung 2. A ...

Man soll den Tag nicht vor dem Abendprogramm loben.

Trifft leider viel zu häufig zu...

Hast gut gemacht, hast gut gemacht, drum wirste auch nicht ausgelacht

Kann man bringen, wenn jemand was gut gemacht oder um ihn zu loben.

Lobhudelei

Jemanden über den grünen Klee loben, obwohl das völlig daneben ist.

Der Schmeichler lebt von dem, der sich schmeicheln läßt.

Mit dieser Redewendung retouniert man ein Lob, ein Kompliment, eine Schm ...

klug geschissen

Form des Lobes. Hat jemand etwas Offensichtliches angemerkt und kam sich ...

auf die Fahne schreiben

Wenn man etwas selbst gemacht hat, kann man sich das "auf die Fahne schr ...

Wieso kriegt der meine Federn!?

Adaption des bekannten Sprichtworts "mit fremden Federn schmücken".

Der Hunger treibt's rein

Andere Ausdrucksweise für: "Schmeckt nicht." Steigerung: "Der Hunger ...

erste Sahne

bezeichnet etwas besonders Gutes. Noch gesteigert "Allererste Sahne."

Burner

Etwas/ Jemanden extrem toll finden, bewundern. Vom Englischen "to burn", ...

Gut gebrüllt, Löwe!

sagt man wenn sich jemand (verbal?) gut durchgesetzt hat, oder etwas gut ...

hammerhaft

wenn etwas ganz besonders toll ist eben

Satanas

Ausruf der Verblüffung, der Anerkennung oder der Wut.

Eigenlob stinkt!

Ein Schlagwort, das angewandt wird, wenn sich jemand selber Lobt und die ...

Schön die Brosche nach vorn!

sich mit seinen Erfolgen rühmen / seine Orden auf Stolz geschwellter Bru ...

elefantös

großartig, besonders, eindrucksvoll