Scherzhaft für 'Sächsischen Dialekt'. "Was???? Fritz-Kevin **hat** wi ...
sächsische Abkürzung für "Gusche zu, sonst Zoff!"
hochdeutsch: "ohne Kaffee können wir nicht kämpfen!" - wobei mit "kämpfe ...
Zwei Begriffe aus dem sächsischen Wortschatz für Gegenstände, die weich, ...
Motschekiebschn ist die sächsische Bezeichnung für Marienkäfer.
Sächsische Bezeichnung für Mund.
Ein Ausruf von unseren sächsischen Mitmenschen, der heißen soll "Oha, ic ...
''Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen.“- gerne im faux-saechs ...
(ungeliebter) Fremder; Ausländer; Beisasse; Merkels Gäste, Verlacharbeit ...
sächs. für Beutel hauptsächlich in der ehemaligen Ostzone der Bundesrep ...
http://www.lvz.de/Mitteldeutschland/News/Andadschn-ist-das-saechsische-W ...
Das Wort "Blembe" kommt aus dem sächsischen. Man bezeichnet damit ein ab ...
Wenn jemand nicht mehr ganz richtig tickt oder nur Schwachsinnsaktionen ...
Dieses Wort sächsischen Dialektes heißt auf Hochdeutsch "Beefsteak". Gem ...
Sächsisch ein Bier! Wird "Briehe" Gesprochen Auch verwandt mit Sup ode ...
oder auch Mutschegiebchen = sächsisch für den Marienkäfer
Löwenzahn gelbblühendes Unkraut, gern als Futterpflanze verwendet könn ...
Sächsisch für futtern/ganz viel Essen in sich hinein stopfen.
Beschreibt ein schummriges Licht, in dessen Atmosphäre es sich gut entsp ...
Ein im Sächsischen bekannte Redewendung für früh/früh morgens.
Bezeichnet im sächsischen und thüringischen Raum einen Brotkanten (ähnli ...
Ist der sächsische Begriff für eine Bratwurst ohne Darm. Das ist die lap ...
Eine sächsische Umschreibung für "schnell" oder "hurtig". Gerne als Auff ...
sächsisch für Regenschirm
Grumpel ist die sächsische Bezeichnung für Kuchenstreusel.