Jemand, der ohne eigene Beiträge zu leisten, permanent am Meckern und Sc ...
Eine Schimpfkasse oder Fluchkasse ist eine Kasse, in die man Geld reintu ...
meckern, motzen, schimpfen
Synonym für Schimpfe. Meist in Verbindung mit "kriegen" verwendet. Stamm ...
oder auch: grantln Bayerisch für schimpfen, rummotzen
Eine unsympathische Frau, die immer ein Negativ-Veto einlegen muss und a ...
In Anbahnung eines Steigungskonters in einem Dialog verwendbar. Geprägt ...
Sagt man, wenn etwas nicht so ganz läuft wie man es gerne hätte. Passt d ...
Einsetzbar bei nicht allzu intelligenten Menschen oder solchen, deren äu ...
Wegföhnen ist eine radikale Art jemanden auf etwas hinzuweisen, was dies ...
bedeutet jemandem so richtig schön den Arsch aufzureißen und ihm seine E ...
Aus dem Bayrischen entlehnt: Ersatz für "Sakrament"
anderes Wort für beschuldigen, ankacken
Wenn jemand schlechte Laune hat (eine Fresse zieht) und es an anderen au ...
Mein Lieblingsspruch aus irgendeiner Talkshow. Stellvertretende Aussage ...
Ahmt formal das Ende eines Briefes nach und bringt Missmut, Ärger, Wut ü ...
Ist einem ausländischem Mitbürger aus der Lippe gefallen, als er jemande ...
Deftige Androhung, einen - meist ungeliebten - Vorgang (Handlung, Übung) ...
Ausruf wenn etwas überhaupt nicht so klappt wie man es sich vorgestellt ...
Wenn man jemandem die Leviten liest, meint man, ihm ordentlich die Meinu ...
Beschreibt einen Mann, der immer schlechte Laune hat. Wenn er etwas sag ...
Nichts anderes als das schwäbische Wort für "jammern". Vor allem machen ...
Eine Phrase, die Verwendung findet, wenn man am durchdrehen ist, sich üb ...
Brustvolk ist eine liebevolle Beschreibung für meine liebe Freundin, wen ...
Eine ordinäre Redewendung um jemandem klar zu machen, dass man sich nich ...