klassische Frage nach etwas, das einem momentan nicht zur Verfügung steh ...
Englisch einkaufen bedeutet stehlen. Dies kommt vom dem Vorurteil, dass ...
Bezieht sich auf den Kommunsimus, heißt so viel wie stehlen oder klauen.
salopp für 'stehlen'/unrechtmässig entwenden oder 'verhaften'
Meist im Möchtegerngangsterjargon verwendet, und bedeutet so viel wie "s ...
Etwas klauen, stehlen. Auch möglich: Bei jemand abschreiben, spicken.
Umgangssprachlich für stehlen.
Umschreibung für Jugendbanden, die in Einkaufszentren sich treffen und L ...
Klauen, stehlen, mitgehen lassen... ihr wisst schon.
Ein anderes Wort für Dieb. Davon abgleitet ist für Ausdruck "lange Finge ...
Umschreibung für stehlen, klauen.
Bei "Momo" von Michael Ende sind das bösartige quasivampirische Wesen, d ...
Wer kennt das nicht: ein geliehenes Buch bekommt man selten zurück - und ...
Ein "5-Finger-Discount" ist ein Diebstahl in einem Supermarkt oder einem ...
umgangssprachlich für Klauen, Diebstahl u.ä.
Schore kennzeichnet ursprünglich geklaute oder durch Betrügerei erhalten ...
Jemand, der Verstorbene ausraubt. Ist in Kriegen beliebter "Sport". Als ...
etwas zecken heißt klauen...fahrräder, zigaretten usw
Knick in der oberen Ecke einer Autotür (Schlappohr), nachdem diese mit e ...
zu Fuß ins Freibad und mit dem Fahrrad zurück nach Hause... (nur ein ...
Wenn sich Jugendliche untereinander Klamotten, Handy, etc. klauen, wird ...
Sich einer Sache unbefugt bemächtigen mit der Absicht, als Entschädigung ...
Eines der zahlreichen Synonyme für "ficken".
DKA bedeutet Deutscher Korrekter Abzug
wenn man etwas nicht besonders wertvolles stiehlt, von dem man ausgeht, ...